ALLES
… bis auf Voodoo, Volkstanz, Meditation und spirituelle Dinge.
Wir bieten Trainings für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihr lernt alles zum Thema Selbstverteidigung, Grifftechniken, Schlag- und Blocktechniken und vieles mehr.
Aufwärmen beinhaltet auch Schnelligkeits- und Gewandtheits-Training und Maximal-Kraftübungen mit Partner oder mit Hilfsmittel. Falls du wissen möchtest, wie du Maxkraft zulegen kannst oder ein Hypertrophie Training abhalten möchtest, kann ich dir die entscheidenden Tipps geben. Die Ausbildung habe ich dazu.
Bei uns lernst du das Rollen in allen Richtungen aber auch das harte Fallen. Die Sturzprophylaxe ist extrem wichtig und wird besonders in den Kinder- und Jugendgruppen intensivst geübt. Dazu verwenden wir Hilfsmittel wie ein Airtrack oder auch Schaumstoff-Matten.
Mit Händen, Füßen, Ellbogen und Knie.
Alle Schlagtechniken übst du mit deinem Partner, wir wechseln immer wieder, damit du alle Menschen bei uns kennen lernst. Wir verwenden Pratzen, Unterarm Mitt, Schlagpolster etc.
Natürlich arbeiten wir auch am Sandsack und üben Bretter zerschlagen. Dass du die Kicks auch gesprungen lernst, ist ja klar.
von Jiu-Jitsu mit einigen Abarten und Teilen vom Aikido Wurfprogramm.
Freier Kampf mit deinem Partner, wobei vorher die Regeln festgelegt werden. (Keine Angst, ich mach dich platt, ist keine Regel)
Das kann sein in der Bodenlage, oder aus dem Stand. Mit oder ohne Schlagtechniken.
Klingt wild, ist es aber nicht. Ich achte darauf, dass jeder Sportler genauso nach Hause geht, wie er gekommen ist. Also mit allen Zähnen im Mund und alle Körperteile funktionierend an den richtigen Stellen.
ich möchte Kinder dazu animieren, dass sie ihr Leben lang Sport betreiben. Welche Sportart das mal sein wird, ist egal. Wichtig ist, dass Kinder merken, dass Sport Spaß macht.
Ich erreiche das mit einer Mischung von vielen Spielen und noch mehr Wiederholungen von Grundtechniken. In der Kindergruppe lege ich Wert darauf, dass alle Techniken richtig gelernt und oft wiederholt werden. In der Kindergruppe gibt es wenig Schlagtechniken, kein Sandsacktraining und Bruchtests nur mit den Füßen. Hier sind die Schwerpunkte Fallschule, Würfe und Grifftechniken, die mit Partner immer wieder geübt werden.
Hier werden auch die Grundwerte vom Kampfsport weitergegeben, Disziplin und auch das Verlieren lernen.
Selbstverständlich können Eltern, Omas, Opas Tanten etc. jederzeit zusehen und sich einen Eindruck von meinem Training machen.
Dies wird in diesem Bereich als Prävention geübt. Was mache ich, wenn mich jemand verfolgt? Wo ist es für mich als Kind gefährlich? Ich werde in den öffentlichen Verkehrsmitteln belästigt, wo finde ich Hilfe? Diese Bereiche werden im Kindertraining als Rollenspiele geübt.
Kurze Info für die Eltern: Wenn wer glaubt, dass sich ein Kind mit irgendeiner Kampfsportart gegen einen Erwachsenen verteidigen kann, muss ich euch leider enttäuschen. Das hat noch nie funktioniert. Außer bei Kevin allein zu Hause.
Durch mein Konzept „Sicherheit4kids“ an Schulen (Präventionstraining gegen sexualisierte Gewalt im bewegten Unterricht), lasse ich immer wieder Teile dieses Konzeptes in den Jiu-Jitsu Unterricht einfließen.
Jetzt fängt langsam das ganze Programm von Jiu-Jitsu an. Du lernst in dieser Gruppe die ganzen Block- und Schlagtechniken. Das beinhaltet auch Bruchtests, Pratzentraining und Sandsacktraining. Auch das Paket Selbstverteidigung wird hier geöffnet. Das Training ist intensiv und abwechslungsreich. Ich versuche immer wieder, andere Sportarten einzubinden. Da wird schon mal eine Trainingseinheit für das Üben eines Vorwärtssaltos verwendet.
Dies wird hier realistisch geübt! Hier kann man schon erkennen, dass sich Jugendliche auch gegen Erwachsene verteidigen können. Auch ist die theoretische Schulung in dieser Gruppe um einiges intensiver und detaillierter als bei den Kindern.
Jetzt geht´s richtig los!
100% Jiu-Jitsu mit viel Schweiß und interessanten Theorien von Ferry, was er tagtäglich in den Schulen erlebt. Unser Erwachsenen Training ist abwechslungsreich und definitiv anders als in den klassischen Kampfsportvereinen.
Voodoo
Volkstanz
Meditation und spirituelle Ausbildung
Kata